Das Gebiet liegt circa 5 Kilometer südlich des Jagdschloss Göhrde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Einzelne Eichen, durchmischt mit Buchen und Birken stehen in einer Heidelandschaft, einen durch Beweidung durch Vieh (Waldweide) entstandenen sogenannte Hutewald. Das ganze hat durch die großen, alten einzelstehenden Bäume etwas Parkähnliches. Durch die Beweidung durch Schafe und Ziegen, Schweine, Kühe und zum Teil Pferde in früheren Zeiten wurde der nachwachsende Bewuchs der Bäume und Sträucher zurück gedrängt, zu Gunsten einer (Weide-)Landschaft aus lichten Wald mit wenig Unterwuchs und großkronigen, alten Bäumen. Diese Nutzung des Waldes war im Mittelalter die übliche, und wurde später durch die intensivere Waldnutzung für Holznutzung und Rodung des Waldes für intensivere Ackerwirtschaft verdrängt.
wendland - breeser grund - bild nr. 03Ein Winterspaziergang im Naturschutzgebiet Breeser Grund. Das Gebiet liegt circa 5 Kilometer südlich des Jagdschloss Göhrde. Einzelne Eichen, durchmischt mit Buchen und Birken stehen in einer Heidelandschaft, einen durch Beweidung durch Vieh (Waldweide) entstandenen sogenannte Hutewald. Das ganze hat durch die großen, alten einzelstehenden Bäume etwas Parkähnliches. Breeser Grund, Wendland
Das Bild ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 -1;; 0 ;+1;+2 ).
Zu sehen gibt`s Aufnahmen rund um die Kundgebung am Samstag in Splietau, 2 Nachtaufnahmen von der Schienblockade in Harlingen, und eine Serie von Fotos der Verladeaktion der 11 Castoren von der Schiene auf die Straße in Dannenberg am Montag. Der Castortransport im November 2010 war der erste nach 2 Jahren Pause und dem Regierungswechsel zu Schwarz-Gelb, der den 4 Atomkonzernen 12 zusätzliche Jahre entgegen der ursprünglich mit der Rot-Grünen Bundesregierung geschlossenen Ausstiegsvereinbarung brachte. Statt Einstieg in den Ausstieg, künstliches Runterfahren von Reaktoren, nur um zu verhindern, das sie noch vor der Bundeswahl abgeschaltet werden müssen. Dazu die Aufhebung des Erkundungsmoratoriums für den Salzstock in Gorleben. Entsprechend sauer waren viele Leute nicht nur im Wendland. 50.000 und 600 Trecker bei der Auftaktkundgebung am Samstag, dem 06.11.2010, in Splietau, Tausende bei "Castor schottern" im Wald, 4000 Leute in Harlingen bei der Schienenblockade, 5000 bei der Blockade vor`m Endlager, circa 50 Blockaden mit Treckern, Hängern, Strohballen und ähnlichen, mal größer wie in Splietau mit 150 Treckern, mal kleiner; Ziel der Blockaden war es den Bewegungsspielraum der 20.000 PolizistInnen einzuschränken und ihnen ihren Aufenthalt im Wendland so ungemütlich wie möglich zu machen. Es gab auch viele kleinere Aktionen, am spektakulärsten bestimmt der zweckentfremdete Bierlaster von Greenpeace und die Betonpyramide auf der Nordroute zum Zwischenlager einiger AktivistInnen, Es gab wieder viele Camps entlang der Strecke. nur 8 Festnahmen, aber ziemlich viele Verletzte, offensichtlich sinkt die Hemmschwelle beim Einsatz von Pfefferspray ungemein, anders als beim Schlagstock scheint es weniger Skrupel zu geben, das aus 3 Metern und geringer Leuten gezielt ins Gesicht und in die Augen zu sprühen mit entsprechenden Verletzungen. Am Dienstag vormittag nach 92 Stunden war der Castor im Zwischenlager. Ab sofort gibt`s 37 Bilder vom diesjährigen Castortransport hier auf meiner Website zu sehen.
castor november 2010 – verladebahnhof (08) - der castorEiner der Castoren in Großaufnahme während er am Verladekran hängt. Nur ein unscheinbare Aufkleber weist auf die hochradioaktive Fracht in den Behältern hin. In Dannenberg werden die Castoren von der Bahn auf LKWs umgeladen, um die letzten 20 Kilometer ins Zwischenlager transportiert zu werden.
castor november 2010 – harlingenSitzblockade von mehreren Tausenden auf den Gleisen bei Harlingen. Bei 0° harrten die Leute die Nacht aus, ab Mitternacht räumte die Polizei die Leute von den Gleisen, um sie dann auf einen Feld
unter freien Himmel zu internieren, bis der Castor um 10 Uhr vormittags vorbei war.
castor november 2010 – schwarzer blockPolizisten auf der Anti-Castor Kundgebung am 06.11.2010, Splietau bei Dannenberg im Wendland.
castor november 2010 – wer kämpft, kann verlieren, wer nichtEin Trecker mit diesem Transparent inmitten weitere ineinander gefahrener weiterer Trecker. Am Rande der großen Kundgebung am Samstag´entstand in Splietau aus 150 Treckern eine Straßenblockade der sogenannten Südroute zum Zwischenlager.Zur Bildergalerie http://frank-brexel-fotografie.de/alben/castortransport-2010/
Die Bilder sind um dem Jahreswechsel 2008 entstanden bei herrlichen Winterwetter rund um Hitzacker mit den Fluss-Niederungen der Jeetzel und den Elbwiesen und am Arendsee.
arendsee (07) - auf der suche nach der perfekten formEiszapfen, die sich an Zweigen über dem Wasser gebildet haben, und deren Spiegelbild.
Winterstimmung am Arendsee. Altmark, Deutschland.
wendland (24) - spiegelungen teil 2Schleppkahn auf der Jeetzel in Hitzacker. Wendland, Deutschland.
Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 3 Einzelbildern ( -2 ; 0 ; +2).
arendsee (03) - take twoWinterstimmung am Arendsee. Altmark, Deutschland.