• Alben
  • Content
  • Nachrichten
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum

Frank Brexel Fotografie

  • Alben
  • Content
  • Nachrichten

berlin mitte- märz 2010 (23)

Der Schriftzug Alexanderplatz außen am Bahnhofsgebäude. Dahinter der Fernsehturm mit seiner markanten Form. Berlin Mitte

berlin mitte- märz 2010 (22)

Blick vom Marx-Engels-Forum Richtung Schlossplatz. Der Abriss des Palastes der Republik ist beendet, und die Abrissfläche ist zur Zwischennutzung begrünt und mit Holzstegen versehen worden. Berlin Mitte Position 4 bei meiner Dokumentation des Abrisses.

berlin mitte- märz 2010 (21)

Die Temporäre Kunsthalle am Schlossplatz, deren Aussenseite mit dem Abbild des Palastes der Republik zeitweise beklebt wurde. Berlin Mitte

berlin mitte- märz 2010 (20)

Auf dem Schlossplatz Blickrichtung Fernsehturm inmitten der Ausgrabungen der alten Stadtschlossfundamenten. Nach dem Ende des Abrisses des Palastes der Republik wurde die Abrissfläche zur Zwischennutzung begrünt und mit Holzstegen versehen. Rechts im Bild, der Turm des Roten Rathauses, links die Humboldtbox. Berlin Mitte. Position 2 bei meiner Dokumentation des Abrisses. Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte- märz 2010 (19)

Hier ungefähr befand sich der Bauzaun auf dem Schlossplatz Blickrichtung Fernsehturm während des Abrisses des Palastes der Republik. Nach dem Ende des Abrisses wurde die Fläche zur Zwischennutzung begrünt und mit Holzstegen versehen. Rechts im Bild, der Turm des Roten Rathauses. Berlin Mitte. Position 3 bei meiner Dokumentation des Abrisses.

berlin mitte- märz 2010 (18)

Blick über den Schlossplatz Richtung Berliner Dom, der größten prostestantischen Kirche in Berlin. Nach dem Ende des Abriss des Palastes der Republik wurde die Fläche zur Zwischennutzung begrünt und mit Holzstegen versehen. Berlin Mitte

berlin mitte- märz 2010 (17)

Dieser Wohnblock hier in der Heinrich-Heine-Strasse zwischen Köpernicker und Annen-Strasse ist mehrere hundert Meter lang. Die Hauseingänge liegen alle auf der Rückseite und es gibt keinen einzigen Durchgang zur Heinrich-Heine-Strasse. Der circa 20 Meter breite Grünstreifen zur vierspurigen Strasse ist völlig lieblos angelegt und leblos. Es gibt keine Bänke, keinen Kinderspielplatz, nichts was einen verlocken könnte hier irgendwie zu verweilen. Toter Raum. Berlin Mitte

berlin mitte- märz 2010 (16)

Blick in Richtung des ehemaligen Staatsratgebäude der DDR auf den Schlossplatz. Die Ausgrabungen der alten Fundamente des Schlosses liegen unter einer dünnen Schneedecke. Der Abriss des Palastes der Republik ist abgeschlossen, in der Phase der Zwischennutzung vor dem Bau des Humboldtforums haben die Archäologen Möglichkeit zu weiteren Grabungen. Ein weiterer Teil des Schlossplatzes wurde zur Zwischennutzung begrünt und mit Holzstegen versehen. Berlin Mitte Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte - märz 2010 (15)

Teilpanorama mit Blick von der Aussichtsterrasse Humboldtbox auf den Schlossplatz. Die Ausgrabungen der alten Fundamente des Schlosses liegen unter einer dünnen Schneedecke. Der Abriss des Palastes der Republik ist abgeschlossen, in der Phase der Zwischennutzung vor dem Bau des Humboldtforums haben die Archäologen Möglichkeit zu weiteren Grabungen. Ein weiterer Teil des Schlossplatzes wurde begrünt und mit Holzstegen versehen. Ganz links und nur teilweise im Bild, das Rote Rathaus. In der Bildmitte (von links) der Neue Marstall, Sitz der Stadtbibliothek; das ehemalige Staatsrat der DDR Gebäude, dort residiert mittlerweile eine Privatuniversität, dann der Neubau des Auswärtigen Amtes; dann das Schinkelmuseum, in der ehemaligen Friedrichswerderschen Kirche, und ganz rechts in Bild die Temporäre Kunsthalle, deren Aussenseite mit dem Abbild des Palastes der Republik zeitweise beklebt wurde. Berlin Mitte DasTeilpanorama besteht 6 HDR-Aufnahme aus jeweils 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte- märz 2010 (14)

Blick von der Aussichtsterrasse Humboldtbox Richtung des ehemaligen Staatsrat der DDR Gebäudes und auf den Schlossplatz. Die Ausgrabungen der alten Fundamente des Schlosses liegen unter einer dünnen Schneedecke. Der Abriss des Palastes der Republik ist abgeschlossen, in der Phase der Zwischennutzung vor dem Bau des Humboldtforums haben die Archäologen Möglichkeit zu weiteren Grabungen. Ein weiterer Teil des Schlossplatzes wurde begrünt und mit Holzstegen versehen. Berlin Mitte Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte- märz 2010 (13)

Blick von der Aussichtsterrasse Humboldtbox auf den Schlossplatz im Winter. Nach dem Ende des Abriss des Palastes der Republik wurde die Fläche zur Zwischennutzung begrünt. In der Nacht hat es geschneit und alles liegt unter einer dünnen Schneedecke, in der sich die Fußspuren der Passanten abzeihnen. Berlin Mitte Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte- märz 2010 (12)

Blick von der Aussichtsterrasse Humboldtbox auf den Schlossplatz mit einer einzelnen Fußgängerin. Nach dem Ende des Abriss des Palastes der Republik wurde die Fläche zur Zwischennutzung begrünt. In der Nacht hat es geschneit und alles liegt unter einer dünnen Schneedecke. Berlin Mitte

berlin mitte- märz 2010 (11)

Das Teilpanorama zeigt den Blick von der Aussichtsterrasse Humboldtbox auf den Schlossplatz. Nach dem Ende des Abriss des Palastes der Republik wurde die Fläche zur Zwischennutzung begrünt und mit Holzstegen versehen. In der Nacht hat es geschneit und alles liegt unter einer dünnen Schneedecke. Links im Bild der Berliner Dom an der Karl-Liebknecht-Strasse, in der Bildmitte der Schlossplatz; dahinter ragt der Fernsehturm am Alexanderplatz auf. Weiter rechts das Rote Rathaus; und am rechten Bildrand der Neue Marstall mit der Stadtbibliothek. Berlin Mitte Das Teilpanorama besteht aus 6 HDR-Aufnahmen aus jeweils 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte- märz 2010 (10)

Blick von der Aussichtsterrasse Humboldtbox auf den Schlossplatz mit ein paar Radfahren und Fußgängern. Nach dem Ende des Abriss des Palastes der Republik wurde die Fläche zur Zwischennutzung begrünt. In der Nacht hat es geschneit und alles liegt unter einer dünnen Schneedecke. Berlin Mitte Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte- märz 2010 (09)

Blick von der Aussichtsterrasse Humboldtbox Richtung Temporäre Kunsthalle und Schlossplatz. Die Ausgrabungen der alten Fundamente des Schlosses liegen unter einer dünnen Schneedecke. Die Aussenseite der Temporären Kunsthalle ist mit dem Abbild des Palastes der Republik beklebt. Berlin Mitte Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte - märz 2010 (08)

Blick von der Humboldtbox am Schlossplatz Richtung Unter den Linden und Brandenburger Tor. In der Bildmitte das Reiterstandbild Friedrichs des Großen , dahinter das Brandenburger Tor und die Siegessäule am großen Stern im Tiergarten. Im Bild rechts das Zeughaus mit dem deutschen historischen Museum, links im Bild, die neugebaute Repräsentanz des Medienkonzerns Bertelsmann im historischen Stil, dahinter das mit Bauplanen und Werbebannern verhangte Kronprinzenpalais. Berlin Mitte. Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte - märz 2010 (07)

Blick von der Humboldtbox am Schlossplatz Richtung Unter den Linden und Brandenburger Tor. In der Bildmitte das Reiterstandbild Friedrichs des Großen , dahinter das Brandenburger Tor und die Siegessäule am großen Stern im Tiergarten. Im Bild rechts das Zeughaus mit dem deutschen historischen Museum, links im Bild, das mit Bauplanen und Werbebannern verhangte Kronprinzenpalais. Berlin Mitte. Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte - märz 2010 (06)

Der Lustgarten begann seine Geschichte als Küchengarten der Hofküche des benachbarten Schlosses. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der nördliche Teil der Spreeinsel zur Museumsinsel umgestaltet, und der Lustgarten wurde ein representativer Platz des aufstrebenden Königreichs Preußen. In der Weimarer Republik fanden auf dem Platz viele Großkundgebungen statt. Nach der Wiedervereinigung erhielt der Platz eine historische Rekonstruktion auf Grundlage von Plänen aus den Anfang des 20.Jahrhunderts. Berlin Mitte

berlin mitte - märz 2010 (05)

Der Berliner Dom ist die größte prostestantische Kirche in Berlin und liegt auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel,, besser bekannt unter dem Namen Museumsinsel an der Karl-Liebknecht-Straße und dem Lustgarten. Erbaut wurde die Kirche Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts. Berlin Mitte

berlin mitte - märz 2010 (04)

Blick vom Brückenkopf der Liebknechtbrücke Richtung Schloßbrücke und unter den Linden. Links im Bild der Schlossplatz, er wurde nach den Abriss des Palastes der Republik für die Zwischennutzung begrünt und mit hölzernen Laufstegen versehen. In der Mitte des Bildes die Humboldtbox, eine weitere Zwischennutzung, mit Informationen zum geplanten Humboldtforum hier an dieser Stelle. Berlin Mitte. Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte - märz 2010 (03)

Blick vom Brückenkopf der Liebknechtbrücke entlang der Spree Richtung Rathausbrücke und neuer Marstall. Die Rathausbrücke ( in der Bildmitte) wird gerade saniert. Der Schlossplatz (rechts im Bild) wurde nach den Abriss des Palastes der Republik für die Zwischennutzung begrünt und mit hölzernen Laufstegen versehen. Berlin Mitte Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte - märz 2010 (02)

Blick vom Fähranleger am Marx-Engels-Forum über die Spree auf den neuen Marstall, Sitz der Stadtbibliothek. Rechts daneben das ehemalige Staatsrat der DDR Gebäude. Die Rathausbrücke (links im Bild) wird gerade saniert. Berlin Mitte Das Foto ist eine HDR-Aufnahme aus 5 Einzelbildern ( -2 ;-1; 0 ;+1; +2).

berlin mitte - märz 2010 (01)

Teilpanorama mit Blick vom Fähranleger am Marx-Engels-Forum über die Spree auf den nach den Abriss des Palastes der Republik für die Zwischennutzung begrünten Schlossplatz. Rechts im Bild der Berliner Dom. Berlin Mitte Das Teilpanorama besteht aus 3 Einzelaufnahmen.

berlin mitte

Berlin Mitte

berlin mitte

Berlin Mitte

berlin mitte

Berlin Mitte

berlin mitte

Berlin Mitte

berlin mitte

Berlin Mitte

berlin mitte

Berlin Mitte

berlin mitte

Berlin Mitte

© Frank Brexel
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum