• Alben
  • Content
  • Nachrichten
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum

Frank Brexel Fotografie

  • Alben
  • Content
  • Nachrichten

wales – tintern abbey (01)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (02)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (03)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (04)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (05)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (06)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (07)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (08)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (09)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (10)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (11)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (12)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (13)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (14)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (15)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (16)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (17)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales.

wales – tintern abbey (18)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales.

wales – tintern abbey (19)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (20)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (21) – teilpanorama

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Das Teilpanorama besteht aus 5 Einzelaufnahmen.

wales – tintern abbey (22)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (23)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (24)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (25)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (26)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (27)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (28)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales.

wales – tintern abbey (29)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Die HDR Aufnahme besteht aus 3 Einzelbildern.

wales – tintern abbey (30)

Im 12ten Jahrhundert vom Zisterzienserordens gegründet . Mit Gründung der Anglikanischen Staatskirche im 16ten Jahrhundert wurde das Kloster enteignet und geschlossen. Danach verfiel es bis zur Wiederentdeckung der Ruinen im 18ten Jahrhundert. Tintern Abbey, Wales. Das Teilpanorama besteht aus 3 HDR Aufnahmen aus 3 Einzelbildern.

© Frank Brexel
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum